Rauchmelder Test: Die zuverlässigsten Produkte vorgestellt

In vielen Bundesländern herrscht bereits eine Rauchmelderpflicht für Häuser und Wohnungen. Viele Versicherungen bestehen heutzutage auf eine Absicherung in Kinderzimmer, Schlafzimmern und Fluren, damit im Falle eines Brandes schnell richtiges Verhalten bewiesen werden kann. 

Besonders in viel genutzten Räumen sind Rauchmelder unablässig, denn eine der häufigsten Ursachen für einen Brand ist ein defektes elektronisches Gerät wie z. B. Fernseher oder Trockner.

Hinweis: Mittlerweile ist in jedem Bundesland eine Rauchmelderpflicht eingeführt. Das bedeutet, dass wenn Sie zur Miete wohnen unbedingt einige Rauchmelder eingebaut werden müssen. 

Hierzu ist der Vermieter verpflichtet. Leben Sie in Ihrer eigenen Immobilie ist diese Entscheidung Ihnen selber überlassen (obwohl wir das natürlich nicht empfehlen!).

Inhaltsverzeichnis

So erkennen Sie Qualitätsprodukte

Achten Sie unbedingt auf Rauchmelder, die mit dem unabhängigen Q-Siegel ausgezeichnet sind, denn diese stehen für besonders hohe Qualität. Die Melder müssen dafür einige besondere Eigenschaften und Funktionen aufweisen. Eine dieser ist die langlebige Laufzeit, des fest verbauten Lithium Akkus, von mindestens 10 Jahren. 

Dies bedeutet, dass weder ein Austauschen des Akkus, noch eine ständige Wartung, nötig ist. Ein regelmäßiger Signalton (bis maximal 30 Tage lang, alle paar Minuten einmal) ertönt dabei, wenn sich die Lebensdauer dem Ende nähert.

Die zweite Eigenschaft, die erfüllt werden muss, ist die Reduktion von möglichen Schäden durch Fremdeinflüsse, verminderte Fehlalarme und die erhöhte Stabilität. So sollte es Staub und Insekten ebenfalls unmöglich sein einzudringen.

Achten Sie außerdem auf die gesetzlich vorgeschriebene Gerätenorm DIN EN 14604, die den einheitlichen Betrieb in der EU erlaubt. Ein heutiger Rauchmelder muss unbedingt nach dieser Norm gebaut und ausgestattet sein. Diese ermöglicht einem die komplette Rückverfolgung der gesamten Produktionsschritte. Hersteller, Fertigungsnummer und Produktionsdatum sind dabei exakt und detailliert beschrieben. 

Gleichzeitig setzt die Norm auch einige Standards fest. So muss das Warnsignal mindestens eine Lautstärke von 85db erreichen und ein Knopf mit Testfunktion bestehen. Jeder Melder muss außerdem eine mehrsprachige oder deutschsprachige Bedienungsanleitung beiliegend haben.

Die meisten Rauchmelder, die bei Online-Versandhändlern oder Baumärkten erstanden werden können, erfüllen all diese Voraussetzungen. Alles andere bekommt von uns keine Kaufempfehlung, da Sie damit womöglich Ihr Leben gefährden.

Wichtig: Rauchmelder können kein Kohlenstoffmonoxid (CO2) oder andere Gase aufspüren!

Wie teste ich einen Rauchmelder?

Ein guter Rauchmelder verfügt über einen Alarmtestknopf. Sollte dieser nicht funktionieren, wird dringend ein Austausch empfohlen. Manchmal hilft auch der Austausch der Batterien, da diese selbst beim Verlassen des Herstellers leer gesaugt werden können.

Produktempfehlungen

Ei Electronics Ei650 (Testsieger und Favorit)

Rauchmelder Test Ei Electronics Ei 650Ei Electronics ist ein Hersteller, der für seine hochwertigen Melder bekannt ist. Die langjährige Erfahrung und Spezialisierung ermöglicht höchste Qualität, bei gleichzeitig geringem Preis.

Der Ei650 Rauchmelder ist mit diesen Eigenschaften, wie erwartet, Testsieger bei Stiftung Warentest geworden. Er besitzt zudem alle nötigen Normen (DIN EN 14604, Verwendung nach DIN 14676, Q-Zertifikat), welche für den Betrieb im europäischen Raum benötigt werden.

Designtechnisch verzichtet Ei Electronics hier komplett auf eine Status-LED, damit niemand im Schlafzimmer von einem blinkenden Licht gestört wird. Eine fest verbaute 3V Lithiumbatterie ermöglicht eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren. Das bedeutet, dass Sie sich alle 10 Jahre ein Austauschgerät kaufen sollten.

Durch Druck auf den Easy-Press-Knopf kann entweder eine Stummschaltung erfolgen oder ein Testalarm ausgelöst werden. Der Alarmton ertönt mit 85 dB. Sollte ein defekt vorliegen, gibt es eine großzügige Gewährleistung von 5 Jahren.

Ein 6-er Set des Ei Electronics Ei650 Rauchmelders finden Sie hier.


Hekatron Genius Hx

Rauchmelder Test Hekatron Genius Hx 2015Der Hekatron Genius Hx ist die Luxusvariante der Rauchmelder und ist vernetzbar mit bis zu 19 anderen Funk-Rauchmeldern. Alle Normen und Vorgaben (Din 14676, Din EN 14604 und Q-Zertifikat) werden durch die Produktion in Deutschland vollstens erfüllt.

Zwei fest eingebaute 3,6 V Lithium Ionen Batterien ermöglichen eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren.

Eine verbaute LED zeigt immer den aktuellen Status an und verdunkelt sich bei Nacht, durch die Echtzeituhr, von selbst. Die Alarmsirene kommt auf einen Pegel von 85 dB. Die Stummschaltung und das Testen der Alarmfunktion erfolgt über einen an der Oberseite befindlichen Knopf.

Ein 4-er Set des Hekatron Genius Hx finden Sie hier.


mumbi RM102

Rauchmelder Vergleich Mumbi RM102 2015Die günstigsten Qualitätsrauchmelder kommen von mumbi und heißen RM102. Anders als bei den vorherigen Rauchmeldern kann man die mitgelieferten Batterien austauschen, so oft man möchte. 

Der Knopf am Gehäuse ermöglicht einen Funktionsüberprüfung, wodurch die ca. 85 dB laute Sirene getestet werden kann. Die verbaute LED zeigt die Funktionsfähigkeit, durch regelmäßiges Blinken, an. Mit zusätzlichem Zubehör, lässt der Melder auch über einen Magneten an der Decke befestigen.


Elro Cavius

Rauchmelder Günstig Elro Cavius 2015Der Golfball große (40mm x 40mm) und nahezu unsichtbare Cavius Rauchmelder von Elro bedient sich einem modernen Design und ist nach DIN EN 14604 getestet.

Die eingebauten Lithiumbatterien halten ca. 10 Jahre, was bedeutet, dass kein ständiger Batteriewechsel benötigt wird. Der am Gehäuse befindliche Knopf kann entweder für einen Testton, eine 10-minütige Pause oder für die Stummschaltung verwendet werden.

Dabei erreicht die Alarmsirene eine maximale Lautstärke von 88 dB in 3 Metern Entfernung.

Den Elro Cavius 5 Jahresmelder finden Sie hier.


Rauchmelder Zubehör - Alles was dazugehört

Rauchmelder können durch einige Gadgets nicht nur einfacher angebracht werden, sondern auch länger am Leben gehalten werden:

  1. Rauchmelder müssen, um effektiv zu funktionieren, an der Decke angebracht werden. Um die empfohlenen Räume effektiv abzudecken ist daher der Aufwand ziemlich groß, besonders, wenn Bohrungen für jeden Melder gesetzt werden müssen. Mit einer Magnethalterung für Rauchmelder kann der Aufwand schnell übersprungen werden, denn diese wird ganz einfach an die Decke geklebt werden. Über einen am Melder angebrachten Magnetkontakt wird anschließend das Gerät einfach und leicht abnehmbar mit der Halterung verbunden.
  2. Ersatzbatterien: Die meisten Rauchmelder nutzen einen austauschbaren Lithium Akku, der den Sensor ca. 5 – 10 Jahre am Leben hält. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Batterien zu Ihrem Produkt passen.

Interessante Beiträge

Adrian Schulze
Adrian Schulze
Founder Sei-Sicherer & Performance Marketer
Adrian ist der Technik-Experte und Gründer von Sei-Sicherer.de. Dank seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Überwachungselektronik weiß er genau worauf es ankommt. Besonderen Fokus legt er, neben der Qualität der Produkte, auf die verständliche und einfache Installation und Inbetriebnahme. Durch sein Studium der Medieninformatik wird nicht nur die Hardware, sondern auch die dahinter stehende Software genau unter die Lupe genommen.